Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft weiterhin voll im Griff. Unser Ziel ist, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, gleichzeitig aber auch für künftige Zeiten vorbereitet zu sein.
Unter schwierigsten Bedingungen wurde in Kolumbien ein Großprojekt im Bereich erneuerbarer Energien beendet. Vier Monate intensivste Projektarbeit waren für den Neubau einer modernen Solaranlage nötig. Respekt, SENATOR Kolumbien – super gemacht.
Die Nachfrage nach unseren Flügen der SENATOR Atlantic Bridge (“SAB“) von Frankfurt nach Chicago Rockford ist groß. Und wir reagieren darauf. Künftig wird ein neu gebauter HUB am Airport RFD auch für unsere Kunden Drehscheibe für den Mittleren Westen sein. Letztes Jahr war Baubeginn.
Seit Februar hat sich das Streckennetz der transatlantischen Flüge um Mexiko-Stadt erweitert. Seitdem verkehren dreimal pro Woche unsere eigenkontrollierten Flüge von Deutschland nach Mexiko und umgekehrt. Damit wird die “SAB“-Erfolgsgeschichte fortgeschrieben.
Die SENATOR INTERNATIONAL Logistics GmbH verlagerte vor Kurzem ihren Standort innerhalb Hamburgs. Die neue Lagerhalle entspricht modernsten Standards. Erstmals kommen Breitgangregale zum Einsatz. Das bedeutet noch höhere Flexibilität für unsere Kunden.
Globale Präsenz ist uns wichtig. Auch in aktuell herausfordernden Zeiten folgen wir unserer Wachstumsstrategie und vergrößern mit gleich zwei neuen Niederlassungen in Europa unser Netzwerk: Willkommen Madrid, Willkommen Lyon!
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Ihr Uwe Kirschbaum und Ihr Tim-Oliver Kirschbaum
Chairmen und CEOs der SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH